|
|||
1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | 4. Klasse |
Hauptmerkmale einer fertiggedruckten Edmonsonschen Fahrkarte
Kontrollbezirk
|
![]() |
Gültigkeitsbeginn |
Zuggattung
|
||
{
{ Beförderungsstrecke { { { |
||
Wegevorschrift
|
||
Wagenklasse
|
Preis | |
Entfernung
|
Abtrennlinie für Fahrkarten zum halben Preis | |
Nummer | ||
Entwertungs-Lochung
|
Weitere Merkmale der Edmonsonschen Fahrkarte:
- Größe 30,5 x 57 mm
- Fahrausweise zum halben Preis sind unterhalb des schrägen Strichs abgetrennt.
- Die Wegevorschrift kann bei Platzmangel auch auf der Rückseite der Karte aufgedruckt sein.
- Es können mehrere Wegevorschriften aufgedruckt sein.
- Es können verschiedene Beförderungsstrecken aufgedruckt sein, wenn die tarifmäßige Entfernung gleich ist und ein Endpunkt der Beförderungsstrecke gleich ist.
- Da auch Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt bzw. nur für eine Rückfahrt ausgegeben wurden, hat die Reihenfolge bei der Nennung der Endpunkte der Beförderungsstrecke keine Bedeutung für die Gültigkeit des Fahrausweises, sondern ist lediglich ein Hinweis auf den Ausgabebahnhof der Fahrkarte, welche an erster Stelle steht.
- Über die farbliche Grundkennzeichnung informiert ein separates Dokument.
- Für die Lochung der Fahrkarte bei der Rückfahrt, bei Fahrtunterbrechung bzw. bei Übergang auf einen andern Zug gelten besondere Vorschriften.
- Informationen zur Abschaffung der 4. Wagenklasse sind in einem gesonderten Dokument zu finden.
![]() |
Thomas Noßke 2002 | www.epoche2.de | ![]() |
![]() |
![]() |